Weiterbildungszentrum
an der Pflegeschule Daun
Weiterbildungen
Qualifikation für Betreuungskräfte

Beschreibung
Neben professioneller Pflege ist es in Pflegeeinrichtungen/ Pflegediensten immer wichtiger, auch eine wertschätzende Betreuung und Begleitung von Bewohnern zu ermöglichen.
Mit einer Ausbildung, die sich an der “Betreuungskräfte-Richtlinie nach § 53b SGB XI“ orientiert, können Sie diese Tätigkeit erlernen. Diese beinhaltet Begleitung, Aktivierung
und Beschäftigung von alten Menschen. Erlernt werden dazu Gruppen- und Einzelangebote. Auch bei der Arbeit mit demenziell veränderten Menschen sind Betreuungskräfte immer stärker gefragt.
Eignungsvoraussetzungen
» Persönliches Vorstellungsgespräch
» Orientierungspraktikum im Vorfeld (40 Stunden im Bereich Betreuung)
» Ausreichende Deutschkenntnisse (mind. B2)
Ausbildungsaufbau
Modul 1: Theoriephase als Basiskurs mit 100 Stunden
Modul 2: Praxisphase als Betreuungspraktikum mit 80 Stunden (gerne helfen wir Ihnen eine passende Einrichtung zu finden)
Modul 3: Theoriephase als Aufbaukurs mit 60 Stunden
Termin
Jeweils einmal im Jahr – Sprechen Sie uns an!
Veranstaltungsort
Pflegeschule Daun
Maria-Hilf-Str. 2
54550 Daun
Kosten auf Anfrage
Hinweis
Diese Qualifikation ist nach AZAV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 % förderfähig.
Weiterbildung Praxisanleiter/-innen in den Pflegeberufen

Beschreibung
Praxisanleiter bilden die „Schnittstelle“ zwischen dem Lernort Schule und dem Lernort Praxis. Zentrales Element ihrer Arbeit ist die Koordination und Organisation der praktischen Ausbildung und die Entwicklung einrichtungsspezifischer Lernräume und -situationen. Unser Weiterbildungsangebot fördert Handlungskompetenz im Berufsfeld der Praxisanleitung durch eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von traditionellen Präsenzveranstaltungen und modernen Formen von „E-Learning“. Sie entdecken innovative Lernwege für sich selbst und für Ihren Tätigkeitsbereich.
Voraussetzungen
Für die Anmeldung werden benötigt:
» Bewerbungsschreiben
» Beglaubigte Kopie der Urkunde zur Führung der Berufsbezeichnung
» Befürwortung des Arbeitgebers und Nachweis über eine mind. einjährige Berufserfahrung
» Bestätigung über Mitgliedschaft in der Landespflegekammer (bei Personen nach §1 Abs. 1 Nr. 5 – 7 HeilBG mit Berufsausübung in Rheinland-Pfalz)
Termin
Oktober 2023
Veranstaltungsort
Pflegeschule Daun
Maria-Hilf-Str. 2
54550 Daun
Kosten auf Anfrage
Für eine mögliche Förderung sprechen Sie uns an.
Wundmanagement
Beschreibung
Die Initiative chronische Wunden e.V. (ICW) führt zusammen mit dem TÜV Rheinland Akademie, PersCert TÜV ein Anerkennungsverfahren für Bildungsanbieter durch, die Seminare nach dem Curriculum der ICW anbieten. Wir freuen uns, ein zertifizierter Bildungsanbieter davon zu sein und Ihnen folgende Veranstaltungen anbieten zu können.
Weitere Informationen finden Sie hier
Teilnahmebedingungen
Adresse:
Weiterbildungszentrum an der Pflegeschule Daun
Maria-Hilf-Straße 2
54550 Daun
Leitung des Weiterbildungszentrums:
Laura Günther & Christian Günther
Sekretariat:
Gertrud Becker
Telefon: 06592 7152366
E-Mail: wbz@pflegeschule-daun.de
Anmeldung:
Das Anmeldeformular finden Sie auch auf unserer Homepage. Dieses kann per Fax oder per E-Mail gesendet werden.
Fax: 06592 7152508
E-Mail: wbz@pflegeschule-daun.de
Der Anmeldeschluss ist 2 Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung. Die Rechnungen werden ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung versendet. Die Zahlung ist bis zum Veranstaltungszeitraum zu begleichen.
Bankverbindung:
Pax Bank eG, Köln
IBAN DE21 3706 0193 0013 8550 30
BIC GENODE D1 PAX
Haftung:
Der Veranstalter haftet nicht bei Verlust von Garderobe, Diebstahl, Wegeunfällen und Parkplatzschäden am PKW.
Datenschutz:
Siehe dazu Merkblatt „Hinweise zur Datenverarbeitung gemäß § 15 Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG)“.
Verpflegung:
In der Gebühr sind Pausengetränke (Kaffee, Tee, Wasser) und ein Imbiss (belegte Brötchen, Obst, Snacks) miteinbegriffen.
Verlegung und Absagen der Veranstaltungen:
Die Durchführung einiger Fortbildungen ist an eine Mindesteilnehmerzahl gebunden. Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl kann die Veranstaltung zeitlich und örtlich verlegt oder ganz abgesagt werden. Dies gilt auch für die gesetzlichen Bestimmungen aufgrund der Corona-Pandemie. Daraus resultierende Schadensansprüche gegenüber dem Veranstalter sind ausgeschlossen.
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltungen des Weiterbildungszentrums an der Pflegeschule Daun finden in den Räumen der Pflegeschule Daun oder im Seniorenhaus Regina Protmann statt. Abweichungen sind möglich ― Sie werden in einem solchen Fall umgehend informiert.
Rücktritt:
Der Teilnehmer kann seine Teilnahme 3 Wochen vor Veranstaltungstag/-beginn kostenfrei widerrufen. Die Kündigung muss schriftlich (z.B. Brief, E-Mail) erfolgen. Bis 2 Wochen vor Beginn werden 50 Prozent der Veranstaltungskosten erhoben. Ab 2 Wochen vor Beginn werden 100 Prozent berechnet.
Ersatzteilnehmer:
Bei einem Rücktritt von Seiten der Teilnehmer kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden.
Inhouse-Angebote:
Nach Rücksprache sind auch Inhouse-Angebote möglich.
Warteliste:
Einige Veranstaltungen sind erfahrungsgemäß rasch ausgebucht. Es kommt jedoch auch häufiger vor, dass kurzfristig Plätze wieder frei werden, weil Kunden nicht an der von ihnen gebuchten Veranstaltung teilnehmen können. Für diese Fälle haben wir eine Warteliste. Es ist trotzdem möglich, die belegte Veranstaltung zu buchen. In dem Fall setzen wir Ihre Anmeldung auf unsere Warteliste. Sie werden automatisch von uns informiert, wenn ein Platz frei werden sollte.
Technische Hinweise bei Online-Angeboten:
Technische Anforderungen sind PC, Laptop oder Mobile Device mit Mikrofon, Lautsprecherfunktion (ggf. Headset) und Kamera sowie eine stabile Internetverbindung und eine aktuelle Version Ihres Browsers.
Copyright:
Sämtliche Veranstaltungsunterlagen dürfen nur mit Einverständnis des Weiterbildungszentrums bzw. des Urheberrechtsinhabers vervielfältigt werden.
Fortbildungsbescheinigung:
Nach der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat des Weiterbildungszentrums an der Pflegeschule Daun. (Nachweis der Teilnahme an der Fortbildung bzw. Weiterbildung)
Corona-Regeln:
Wir berücksichtigen die jeweiligen aktuellen Vorgaben zum Veranstaltungszeitpunkt. Diese werden Ihnen vorab mitgeteilt.
Stand Dezember 2022
Was möchten Sie als nächstes tun?


Ihre Ansprechpartnerin:
Laura Günther
Leiterin Weiterbildungszentrum an der Pflegeschule Daun, Pflegewissenschaftlerin B.Sc.
Email: l.guenther@pflegeschule-daun.de

Anmeldung:
über das Anmeldeformular oder über
Gertrud Becker
Telefon: 06592-7152366
Email: wbz@pflegeschule-daun.de